Konzertbesuch der vierten Klassen im Gasteig


Ausflug der AG Museum ins neue Ägyptischen Museum
Wir trafen uns am Allacher Bahnhof. Zuerst fuhren wir mit der S-Bahn und ab dem Karlsplatz diesmal sogar mit der Tram zum ägyptischen Museum. Dort haben wir viel gelernt: z.B. dass ägyptische Kinder immer nackt abgebildet wurden und immer eine Kinderlocke trugen. Außerdem haben die ägyptischen Figuren im Vergleich zu den Römern immer den linken Fuß nach vorne gestellt. Die Zeit war viel zu kurz und wir wären gerne noch länger geblieben. Glücklich fuhren wieder zum Allacher Bahnhof. Es war schön!!!
Die Klasse 3b zu Besuch bei der Feuerwehr



Die Vermessung Bayerns: 450 Jahre Philipp Apians Große Karte
So lautet der etwas sperrige Titel der Ausstellung in der Staatsbibliothek, die alle vierten Klassen in der Woche vor Weihnachten besuchten. Doch wer war Apian? Und was hat es mit der „Großen Karte“ auf sich?
Nach 90 Minuten fachkundiger Führung durch Mitarbeiterinnen des MPZ (Museumspädagogisches Zentrum) und praktischen Übungen konnten alle diese Fragen beantworten. Philipp Apian hatte mit einfachen Messinstrumenten und einigen Hilfsmitteln wie dem Jakobsstab in jahrelanger Arbeit das gesamte Herzogtum Bayern vermessen und dabei eine unglaublich genaue große Karte angefertigt. Zum Abschluss legten die Schulkinder mit Begeisterung diese Karte als Puzzle nach und stellten fest: Heute geht das Vermessen viel leichter. Aber früher war es spannender.
Ausflüge der AG Museum
Dieses Schuljahr waren wir bereits zweimal mit der AG Museum unterwegs. Einmal im Gasteig bei der Bücherschau und dann noch im Spielzeugmuseum und auf dem Christkindlmarkt.
Bücherschau:Gemeinsam fuhren wir zum Rosenheimer Platz und gingen zum Gasteig. Dort schauten wir als erstes schöne Mini-Bücher und tolle Kalender an. Danach gingen wir in die Kinderabteilung und durften viele neue Bücher lesen. Manche Kinder konnten am Schluss in der Abteilung „Wortreich“ noch Bilder drucken und Schachteln mit alten Zeitschriften bekleben. Dem Rest las Frau Weber eine Geschichte über Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren vor.
Spielzeugmuseum:
Das Spielzeugmuseum ist ein großer Turm voller Spielzeuge. Alle gehören Ivan Steiger. Er zeichnet auch für große Zeitungen Karikaturen. Seine Knollnasenmännchen sind sehr bekannt. Im Museum im alten Rathaus findet man altes Spielzeug wie z.B. Zinnsoldaten, alte Puppenhäuser, die erste Barbie und den ersten Steiff-Teddy. Die neuen Plüschfiguren von Steiff schauten wir uns danach am Schaufenster des Kaufhofs an. Die Plüschlandschaft war voll schön und wir entdeckten immer wieder neue Tiere. Danach gingen wir zum Weihnachtsdorf in der Residenz. Auf dem Weg dorthin trafen wir zwar keinen Weihnachtsmann aber einen Weihnachtshasen und das war viel besser. Auf dem Weihnachtsmarkt gab es viele tolle Märchen-Buden und eine besonders coole Bude mit einem singenden Elch. Der war echt lustig! Zum Schluss aßen wir noch Mini-Stollen und gebrannte Mandeln.