
Der Elternbeirat hatte die Idee mit „Mary’s Meal“ – und viele Kinder brachten ihre alten Schulränzen und Rucksäcke. Befüllt wurden sie mit Schuhen, Kleidung, einem Löffel und einem Ball. Und am wichtigsten natürlich: Immer sind auch Federmäppchen und Hefte dabei. So ausgerüstet können jetzt über 80 Kinder in Afrika nicht nur in die Schule gehen, sondern erhalten dort auch eine Mahlzeit.
Brigitta Wehner